Tagungsarchiv
Hier finden sich die vergangenen Tagung, Programme, Downloads und Videoaufzeichnungen der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie. Downloads und Videoaufzeichnungen stehen ausschließlich den Mitgliedern der Gesellschaft zur Verfügung und erscheinen nach der Anmeldung neben den jeweiligen Programmpunkten und Vorträgen.
Frühjahrsklausurtagung 2018

Frühjahrsklausurtagung 2018 gemeinsam mit Ergo- und PhysiotherapeutInnen Österreichs
Thema:
Tumore und Gefäßmalformationen an der Hand und oberen Extremität – Diagnostik, Therapie und Ergebnisse
Datum:
Freitag, 2. und Samstag, 3. März 2018
Veranstaltungsort:
Salzburg Congress, Österreich
Freitag, 02. März 2018 | |||
13.30 | Tagungsbeginn mit Begrüßung Gabl Markus, Wechselberger Gottfried, Sparl Brigitte (Innsbruck, Salzburg, Tobelbad / AT) |
15 min |
13.45 – 15.50 Sitzung: Weichgewebstumoren Teil 1 Vorsitz: Lick-Schiffer W (Stolzalpe/AT), Gabl M (Innsbruck/AT) |
|||
13.45 | Keynote: Die Diagnostik und Differentialdiagnose
von Weichgewebstumoren Liegl - Atzwanger B (Graz/AT) |
30 min | |
14.15 | Keynote: Ultraschall von Tumoren und anderen
fokalen Läsionen an der Hand Baumeister S (Salzburg/AT) |
15 min | |
14.30 | Großes extraskeletales Chondrom der Hand mit Kompression
des N. ulnaris - Fallbericht und Literaturübersicht Wenny R, Staud C, Huemer GM, Schmidt M (Linz/AT) |
7 min | |
14.37 | Digitus saltans mit einzigartiger Ätiologie: Das extraskeletale Chondrom Schwaiger K, Ensat F, Neureiter D, Hladik M, Wechselberger G (Salzburg/AT) |
7 min | |
14.44 | Diagnostik und Therapie von atypischen
chondromatösen Tumoren – Fallbeispiel Kastenberger T, Schmidle G, Arora R, Gabl M (Innsbruck/AT) |
7 min | |
14.51 | Riesenzelltumor des distalen Radius – Rekonstruktion des distalen Radius mit vaskularisiertem Fibulakopf Girsch W (Graz/AT), Weigel G (Wien/AT) |
8 min | |
14.59 | Das occulte Ganglion Zadra A, Dreu M (Bad Radkersburg/AT) |
7 min | |
15.06 | Woran denkt der Rheumatologe? Herold M, Russe-Wilflingseder K, Russe E (Innsbruck/AT) |
10 min | |
15.16 | Weichteiltumore hervorgerufen durch Borrelia Burgdorferi - Infektionen Obiltschnig A (Klagenfurt/AT) |
7 min | |
15.23 | Algorithmus in der Behandlung von Mukoidzysten im DIP Gelenk der Finger Müller-Eggenberger M, Neuwirth M, Rab M (Klagenfurt/AT) |
7 min | |
Diskussion | 20 min | ||
Pause | 30 min |
16.20 – 18.30 Sitzung 2: Weichgewebstumoren Teil 2 Vorsitz: Liegl-Atzwanger B (Graz/AT),Leixnering M (Wien/AT) |
|||
16.20 | Keynote: Internistische Therapieoptionen von Weichteilsarkomen Mühlmann J (Salzburg/AT) |
15 min | |
16.35 |
Nur eine Schwellung? Ergebnisse aus 30 Jahren operativer Behandlung von Weichteiltumoren an der oberen Extremität Piza-Katzer H (Wien/AT) |
15 min | |
16.50 | Charakteristik und Therapie maligner Tumore an der Hand - eine retrospektive Analyse von 24 Fällen Mayr-Riedler M, Mühldorfer-Fodor M, Kalb KH, van Schoonhoven J (Bad Neustadt/DE) |
10 min | |
17.00 | Maligne Weichgewebetumore Zimmermann R, Tasch Ch, Schwabegger A (Innsbruck/AT) |
10 min | |
17.10 | Sarkome an der Hand - rekonstruktive
Möglichkeiten nach radikaler Resektion Girsch W (Graz/AT), Weigel G (Wien/AT) |
10 min | |
17.20 | Epitheloidsarkom des Daumens - die osseointegrierte Prothese als Alternative zur mikrochirurgischen Daumenrekonstruktion Mayer J, Salminger S, Sturma A, Radtke C, Aszmann O (Wien/AT) |
10 min | |
17.30 | Therapie nach Myxosarkom, Daumenstrahlresektion
mit Pollizisation – ein Fallbeispiel Fenzl C (Klosterneuburg/AT) |
7 min | |
17.37 | Fallbericht einer ausgedehnten Lipomatose Russe E, Hutter J, Wechselberger G (Salzburg/AT) |
8 min | |
17.44 | Herausforderungen in der ergotherapeutischen
Nachbehandlung nach besonderen operativen Eingriffen von Sarkomen - 2 Fallbeispiele Müller V, Mair W, Baur E-M (Innsbruck/AT) |
8 min | |
17.52 | Nichtmedikamentöse Schmerztherapie
durch Ergotherapie Moser A (Klagenfurt/AT) |
8 min | |
Diskussion | 30 min | ||
18.30 | Sitzungsende Tag 1 | ||
19.00 | Empfangscocktail im Restaurant Stieglkeller |
Samstag, 3. März 2018 |
08.30 – 10.00 Sitzung 3: Hauttumoren Vorsitz: Girsch W (Graz/AT), Pülzl P (Innsbruck/AT) |
|||
08.30 | Keynote: Häufige Hauttumore - ein Update Emberger M (Salzburg/AT) |
15 min | |
08.45 | Keynote: Möglichkeiten der Defektdeckung nach Exzision von Hauttumoren Pülzl P (Innsbruck/AT) |
15 min | |
09.00 | Primäres Melanom an der Hand: Erfahrungsbericht und Literaturübersicht Morandi E, Tasch C, Baur EM, Zimmermann R (Innsbruck/AT) |
12 min | |
09.12 | Das subunguale Melanom - Diagnose und Therapie - eine Literaturübersicht Nierlich-Hold A, Russe E, Schwaiger K, Bogner S, Wechselberger G (Salzburg/AT) |
9 min | |
09.21 | Chirurgische Therapie des akrolentiginösen malignen Melanoms an der Hand Plötzeneder I, Dietl M, Kompatscher P (Feldkirch/AT) |
9 min | |
**Diskussion** |
|||
09.30 | Das Plattenepithelkarzinom – „Häufigstes Malignom der Hand“: Erfahrungsbericht und Literaturübersicht Tasch C, Zimmermann R, Morandi E, Baur EM (Innsbruck/AT) |
12 min | |
09.42 | Fibroblastischer Bindegewebsnaevus an der Kinderhand - eine Fallpräsentation Mailänder L, Piza-Katzer H (Vöcklabruck, Wien/AT) |
9 min | |
09.51 | Therapeutische Möglichkeiten der Bestrahlungsfibrose Passer JM (Innsbruck/AT) |
9 min | |
Diskussion |
20 min | ||
Pause | 30 min |
10.50 – 12.00 Sitzung 4: Gefäßmalformationen Vorsitz: Piza-Katzer H (Wien/AT), Waldenberger P (Salzburg/AT) |
|||
10.50 | Keynote: Diagnostik und interventionell-radiologische Behandlungsmöglichkeiten bei angeborenen Gefäßfehlbildungen Waldenberger P (Salzburg/AT) |
20 min | |
11.10 | Keynote: Chirurgische Therapie der kongenitalen vaskulären Anomalien an der oberen Extremität Spendel S, Schintler MV, Haxhija E, Kamolz LP (Graz/AT) |
15 min | |
11.25 | Keynote: Management von vaskulären Malformationen an der oberen Extremität - Alles um jeden Preis? Piza-Katzer H (Wien/AT) |
15 min | |
11.40 | Das Granuloma pyogenicum an der oberen Extremität - eine Fallpräsentation Tiede S, Schwaiger K, Heinrich K, Neureiter J, Russe E, Gala-Kokalj A, Wechselberger G (Salzburg/AT) |
7 min | |
Diskussion |
13 min | ||
12.00 | Mittagspause | 60 min | |
13.00 – 13.50 Vollversammlung der ÖGH und der ÖGHT | |||
13.50 | ASSH Fellowship 2017 Schmidle G (Innsbruck/AT) |
10 min |
14.00 – 15.45 Sitzung 5: Nerventumoren Vorsitz: Grisold W (Wien/AT), Hausner T (Wien/AT) |
|||
14.00 | Keynote: Nerventumore und tumorartige Strukturen Grisold W (Wien/AT) |
20 min | |
14.20 | Behandlungsalgorithmus plexiformer Neurofibrome und maligner peripherer Nervenscheidentumore (MPNST) bei Neurofibromatose Typ 1 Patienten Aszmann OC, Mayer J, Azizi A, Kasprian G (Wien/AT) |
12 min | |
14.32 | Operative Therapie bei symptomatischer Neurofibromatose in der Kindheit Wimbauer J, Schwaiger K, Russe E, Nierlich-Hold A, Kaplan R, Wechselberger G (Salzburg/AT) |
9 min | |
14.41 | Maligne Nervenscheidentumore an der oberen Extremität Morandi E, Schwabegger A, Bauer T, Baur EM (Innsbruck/AT) |
12 min | |
14.53 | Schwannome an der Oberen Extremität – Fallberichte und prinzipielle Überlegungen zur Behandlungsstrategie Girsch W (Graz/AT), Weigel G (Wien/AT) |
12 min | |
15.05 | Seltene Tumore peripherer Nerven an der Hand Obiltschnig A (Klagenfurt/AT) |
12 min | |
15.17 | Intraneurales Lipom an der oberen Extremität Schwaiger K, Mandal P, Russe E, Hladik M, Nierlich-Hold A, Heinrich K, Wechselberger G (Salzburg/AT) |
9 min | |
Diskussion |
19 min | ||
Pause | 30 min |
16.15 – 17.50 Sitzung 6: Knochentumoren Vorsitz: Berger J (Bad Ischl/AT), Zadra A (Bad Radkersburg/AT) |
|||
16.15 | Kindliche Tumore an der Hand Weigel G (Wien/AT), Girsch W (Graz/AT) |
10 min | |
16.25 | Das intraossäre Ganglion im Carpus Zadra A, Dreu M (Bad Radkersburg/AT) |
10 min | |
16.35 | Osteoidosteom am Endglied des Zeigefingers: Fallbeispiel Pezzei Ch, Quadlbauer S (Wien/AT) |
10 min | |
16.45 | NORA-Läsion (bizarre parosteale ostechondromatöse Proliferation) unter dem Bild einer tiefen Hohlhandphlegmone Berger J (Bad Ischl/AT) |
10 min | |
16.55 | Der fibro-ossäre Pseudotumor – Fallbeispiel und Literaturübersich Schmidle G, Arora R, Gabl M (Innsbruck/AT) |
10 min | |
17.05 | Enchondrome an der Hand Berger J, Pollak M, Riedelberger W (Bad Ischl/AT) |
10 min | |
17.15 | Enchondrome der Hand und deren Management in der unfallchirurgischen Erstvorstellung Schöffmann T, Schellender R (Klagenfurt/AT) |
10 min | |
Diskussion |
25 min | ||
Vorstellung Junges Forum Handchirurgie der ÖGH Mailänder L (Vöcklabruck/AT) |
|||
17.50 | Verabschiedung & Ende der Frühjahrsklausurtagung 2018 |
Organisation:
ÖGH - c/o AMACI GmbH: Vereins und Konferenzmanagement, Andrea Stanek
Operngasse 17-21, 1040 Wien
Tel.: +43-1-8903513-10
Fax.: +43-1-8903513-15
E-Mail: office@handchirurgen.at
Wen: www.handchirurgen.at