Tagungsarchiv
Hier finden sich die vergangenen Tagung, Programme, Downloads und Videoaufzeichnungen der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie. Downloads und Videoaufzeichnungen stehen ausschließlich den Mitgliedern der Gesellschaft zur Verfügung und erscheinen nach der Anmeldung neben den jeweiligen Programmpunkten und Vorträgen.
Frühjahrsklausurtagung 2017

Frühjahrsklausurtagung 2017 gemeinsam mit Ergo- und PhysiotherapeutInnen Österreichs
Thema:
Nervenkompressionen an der oberen Extremität
Datum:
Freitag, 3. und Samstag, 4. März 2017
Veranstaltungsort:
Zehnerhaus Bad Radkersburg, Österreich
Freitag, 03. März 2017 | |||
13.30 | Begrüßung: Leixnering Martin, Ehall Reinhard, Sparl Brigitte, Armin Zadra |
15 min |
13.45 – 16.00 Sitzung 1: Die Grundlagen Vorsitz: Hausner T, (Wien/AT), Quasthof S (Graz/AT) |
|||
13.45 | Anatomie der Nerven der oberen Extremität Dreu M (Graz/AT) |
15 min | |
14.00 | Die Pathophysiologie der Nervenkompression Hausner T (Wien/AT) |
15 min | |
14.15 | Die NLG/EMG und deren Aussagekraft Quasthoff S (Graz/AT) |
20 min | |
14.35 | Objektivierung der Sensibilität über die NLGMessung hinaus Schüller M, Haider S, Rath B (Wien/AT) |
10 min | |
14.45 | Grundlagen und stadiumgerechte Durchführung
der Dekompression und Neurolyse Schmidhammer R, Millesi H (Wien/AT) |
10 min | |
14.55 | Die Sonographie der Nerven, die Magnetresonanz Bodner G (Wien/AT) |
15 min | |
15.10 | Key lecture: Therapie bei Nervenkommpressionssyndromen der OE Ewald S (Zürich/CH) |
15 min | |
15.25 | Diskussion | 35 min | |
16.00 | Pause | 30 min |
16.30 – 17.50 Sitzung 2: Es wird komplizierter Vorsitz: Piza-Katzer H (Wien/AT), Balogh B (Wien/AT) |
|||
16.30 | Das double crush Syndrome Grisold W (Wien/AT) |
15 min | |
16.45 |
Die hereditaere Neuropathie Schmidhammer R, Millesi H (Wien/AT) |
15 min | |
17.00 | Die Kompression der Martin Gruber Anastomose:
Anatomische Studie und operierte Fälle Zadra A, Dreu M (Bad Radkersburg/Graz/AT) |
10 min | |
17.10 | Die medikamentöse Therapie der Nervenkompression Heine M (Feldbach/AT) |
10 min | |
17.20 | Diskussion | 30 min | |
17.50 | Ende 1. Tag | ||
18.15 | Besichtigung der Sektkellerei Dom Penine in Gorna Radgona mit anschließendem Empfangscocktail |
Samstag, 4. März 2017 |
08.30 – 10.00 Sitzung 3: Das TOS und der Nervus ulnaris Vorsitz: Leixnering M, Schmidhammer R (Wien/AT) |
|||
08.30 | Thoracic Outlet Syndrome: Objective criteria to
indicate surgery Weigel W, Girsch W (Wien/AT) |
10 min | |
08.40 | Thoracic-outlet-Syndrom und Schlüsselbeinfraktur Rois J, Girsch W (Wien/AT) |
5 min | |
08.45 | Die Wertigkeit elektroneurographischer Meßparameter
in der Diagnostik des Sulcus nervi ulnaris Syndroms Aszmann O, Kitzinger H, Frey M (Wien/AT) |
10 min | |
08.55 | Kompression des Nervus ulnarius / Spaltung -
Vorverlagerung - Epikondylektomie - oder was sonst? Hintringer W (Wien/AT) |
10 min | |
09.05 | Die Anatomie des N. cutaneus antebrachii medialis
und ihre Bedeutung für die Chirurgie des N. ulnaris Benedikt S, Parvizi D, Feigl G, Koch H (Graz/AT) |
10 min | |
09.15 | Atypische distale N.ulnaris-Kompressionssyndrome Balogh B (Wien/AT) |
15 min | |
09.25 | Therapieoptionen bei schwerer N.ulnaris Kompression Mayer J, Salminger S, Aszmann O (Wien/AT) |
5 min | |
09.30 | Ljubljana team approach to ulnar nerve entrapment
in cubital tunnel Pogorelec D, Bozikov K, Zormann P, Rogelj K, Ahcan U, Zivec K, Laposa A, Arnez T (Ljubljana/SLO) |
10 min | |
09.40 | Diskussion | 30 min | |
10.10 | Pause | 30 min |
10.40 – 12.25 Sitzung 4: Der Nervus medianus Vorsitz: Lick-Schiffer W (Stolzalpe/AT), Girsch W (Wien/AT) |
|||
10.40 | Das ungewöhnliche Karpaltunnelsyndrom Piza-Katzer H (Wien/AT) |
10 min | |
10.50 | Das Pronator teres Syndrom Zadra A, Scap D (Bad Radkersburg/AT) |
10 min | |
11.00 | Isoliertes Pronator teres Syndrom? Girsch W (Wien/AT) |
5 min | |
11.05 | Atypische Kompressionssyndrome peripherer
Nerven an der oberen Extremität Berger J (Bad Ischl/AT) |
10 min | |
11.15 | Komplikationsmanagement nach Karpalkanalspaltung –
Ursachen, Vermeidung und Behandlungsstrategien Beer T, Quadlbauer S (Wien/AT) |
10 min | |
11.25 | Das Karpalkanalsyndrom – Operation ohne positiver
Nervenmessung gerechtfertigt? Hager D, Froschauer S (Linz/AT) |
10 min | |
11.35 | Massivste Nervenkompression bei KTS –
ein eindrucksvoller Fallbericht Schwaiger K, Kaplan R, Heinrich K, Russe E, Wechselberger G (Salzburg/AT) |
5 min | |
11.40 | Konservative Therapiemöglichkeiten der hohen
Kompression des N. Medianus in der Ergotherapie Toriser R (Leibnitz /AT), Schwarzl S (Gnas/AT) |
10 min | |
11.50 | Diskussion | 35 min | |
12.25 | Mittagspause | 45 min | |
13.10 – 14.00 Vollversammlung der ÖGH (Vortragssaal) | |||
13.10 – 14.00 Vollversammlung der ÖGHT (Raum Budapest) |
14.00 – 15.10 Block Therapie parallel zur Hauptveranstaltung
im Raum Budapest Vorsitz: Kolmayr B (Wien/AT), Sparl B (Tobelbad/AT) |
|||
14.00 | Allodynie bei Mehrfachoperationen nach Morbus de
Quervain – Ergotherapeutisches Vorgehen anhand
eines Fallbeispiels Mair W (Innsbruck/AT) |
10 min | |
14.10 | Die Wirksamkeit der Manuellen Therapie und Neuralen
Mobilisation bei Engpass Syndromen in der oberen
Extremität - im Speziellen in der konservativen
Behandlung des CTS Brauchart I (Graz/AT) |
10 min | |
14.20 | Schienen als konservative Behandlungsmethode
bei einem Carpaltunnelsyndrom (CTS) Pelzmann S, Lausmann B (Wien/AT) |
10 min | |
14.30 | Assessments bei Nervenkompressionssyndromen
der OE Sparl B, (Tobelbad/AT) |
10 min | |
14.40 | Diskussion | 30 min |
14.00 – 15.30 Sitzung 5: Der Nervus Radialis Vorsitz: Berger J (Bad Ischl/AT), Zadra A (Bad Radkersburg/AT) |
|||
14.00 | Das Supinatorsyndrom Liederer A (Baden/AT) |
10 min | |
14.10 | Das Supinatorsyndrom, welchen Zugang wählen,
eine anatomische Studie Zadra A, Dreu M (Bad Radkersburg/AT) |
10 min | |
14.20 | Kompression des N. Radialis im so genannten
Supinatorschlitz am Ellbogen Obiltschnig A (Klagenfurt/AT) |
10 min | |
14.30 | The Wartenberg Syndrome Marcoccio I (Brescia/IT) |
10 min | |
14.40 | Läsionen des Ramus superficialis n. radialis nach
Spaltung des 1. Strecksehnenfaches Schmidt M (Linz/AT) |
5 min | |
14.45 | Schmerzsyndrom am Handgelenk durch ein
Pseudoneurom des R. interosseus dorsalis Obiltschnig A (Klagenfurt/AT) |
5 min | |
14.50 | Handtherapeutische Interventionen nach postoperativen
Komplikationen des Ramus superficialis n. radialis Kern D (Wien/AT) |
10 min | |
15.00 | Diskussion | 30 min | |
15.30 | Pause | 25 min |
15.55 – 17.05 Sitzung 6: Die katastrophale Situation - die Rettung? Vorsitz: Pachucki A (Amstetten/AT), Kriegs-Au G (Wien/AT) |
|||
15.55 | Painful scar neuropathy: principles of diagnosis
and treatment Tos P (Milano/IT) |
10 min | |
16.05 | Gleitgewebelappen zur chirurgischen Therapie von
schweren neuropathischen Schmerzsyndromen Schmidhammer R, Millesi H, Tsolakidis S (Wien/AT) |
10 min | |
16.15 | Hour glas constrictions Marcoccio I (Brescia/IT) |
10 min | |
16.25 | Chronisch neuropathisches Schmerzsyndrom –
CRPS2: Algorythmus und Behandlung Girsch W, Weigel G (Wien/AT) |
10 min | |
16.35 | Ergotherapeutische Nachbetreuung nach Neurolyse
bei CRPS2 Weber-Stallecker R (Raabs an der Thaya/AT), Schüller M (Wien/AT) |
10 min | |
16.45 | Diskussion | 20 min | |
17.05 | Runder Tisch mit Erstellung von Leitlinien Piza-Katzer H, Leixnering M, Quasthoff S, Girsch W, Schmidhammer R, Zadra A |
25 min | |
17.30 | Verabschiedung & Ende der Frühjahrsklausurtagung 2017 |
Organisation:
ÖGH - c/o AMACI GmbH: Vereins und Konferenzmanagement, Andrea Stanek
Operngasse 17-21, 1040 Wien
Tel.: +43-1-8903513-10
Fax.: +43-1-8903513-15
E-Mail: office@handchirurgen.at
Wen: www.handchirurgen.at