Tagungsarchiv
Hier finden sich die vergangenen Tagung, Programme, Downloads und Videoaufzeichnungen der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie. Downloads und Videoaufzeichnungen stehen ausschließlich den Mitgliedern der Gesellschaft zur Verfügung und erscheinen nach der Anmeldung neben den jeweiligen Programmpunkten und Vorträgen.
Frühjahrsklausurtagung 2016

Frühjahrsklausurtagung 2016 gemeinsam mit Ergo- und PhysiotherapeutInnen Österreichs
Thema:
Operative Frakturenversorgung und Folgeeingriffe an der Hand
Datum:
Freitag, 4. und Samstag, 5. März 2016
Veranstaltungsort:
Congress Graz, Österreich
Freitag, 04. März 2016 | |||
13.30 | Begrüßung Leixnering Martin, Plecko Michael, Sparl Brigitte (Wien, Graz, Tobelbad / AT) |
20 min | |
13.50 | Vortrag: Hand Therapy worldwide Ewald S (Zürich / CH) |
20 min |
14.10 – 15.40 Sitzung: Distale Radiusfrakturen –
Versorgung und Korrektureingriffe Vorsitz: Leixnering M, Kriegs-Au G (Wien/AT) |
|||
14.10 | Sitzung: Distale Radiusfraktur – Versorgung und Korrektureingriffe Lauri G (Florenz / IT) |
30 min | |
14.30 | Komplikationen osteosynthetisch versorgter distaler
Radiusfrakturen Kaiser P, Deml Ch, Schmidle G, Kastenberger T, Erhart S, Angermann P, Gabl M, Arora R (Innsbruck/AT) |
10 min | |
14.30 | Komplikationen nach operativ mittels palmarer
winkelstabiler Platte versorgter Speichenfrakturen Quadlbauer S, Pezzei Ch, Jurkowitsch J, Beer T, Keuchel T, Reb P, Hausner T, Leixnering M (Wien/AT) |
10 min | |
14.50 | Ruptur der Daumenbeugesehne nach palmarer Platte Krauss A, Dolejschi M, Fiedler M, Plecko M (Graz/AT) |
10 min | |
15.00 | Die palmare winkelstabile Verplattung nach distaler
Radiusfraktur - Tipps und Tricks zur Vermeidung von
Komplikationen Rois J (Wien/AT) |
10 min | |
Diskussion | 30 min | ||
Pause | 10 min |
16.10 – 18.30 Sitzung: Distale Radiusfrakturen. Komplexe
Kahnbeinfraktur, Versorgungsstrategien Vorsitz: Gabl M, Braumüller A (Innsbruck & Graz/AT) |
|||
16.10 | Distale intraartikuläre Radiusfrakturen mit dorso ulnarem
Fragment (DIE PUNCH Fragment). Führt die Versorgung mittels palmarer winkelstabiler Plattenosteosynthese zu ausreichender Stabilität und anatomischer Ausheilung Fiedler M, Plecko M, Kuttnigg M (Graz/AT) |
10 min | |
16.20 |
Probleme mit dem ulnaren Kantenfragment bei Speichenfrakturen: Versorungsstrategien, Korrekturmöglichkeiten, Rettungsoperationen Pezzei C, Quadlbauer S (Wien/AT) |
10 min | |
16.30 | Die Relevanz der Handtherapie in der frühfunktionellen
Nachbehandlung von palmarer Plattenversorgung bei distaler Radiusfraktur Fritz A, Fank Ph (Graz/AT) |
10 min | |
16.40 | Funktionelle Nachbehandlung von operativ versorgten
distalen Speichenfrakturen – eine prospektiv kontrollierte randomisierte Pilotstudie Quadlbauer S, Pezzei Ch, Jurkowitsch J, Beer T, Keuchel T, Kolmayr B, Reb P, Hausner T, Leixnering (Wien/AT) |
10 min | |
Diskussion | 10 min | ||
17.00 | Grenzen der perkutanen Osteosynthese bei nicht
dislozierten akuten Kahnbeinfrakturen Arora R, Kastenberger T, Schmidle G, Erhart S, Gabl M (Innsbruck/AT) |
10 min | |
17.10 | Plattenosteosynthese bei Pseudarthrosen des
Kahnbeines Leixnering M, Quadlbauer S, Pezzei Ch, Jurkowitsch J, Beer T, Keuchel T, Reb P, Hausner T (Wien/AT) |
10 min | |
17.20 | Der freie mikrovaskuläre osteo-periostale und
osteo-chondrale Lappen vom lateralen Femur zur Rekonstruktion des mittleren Kahnbeindrittels sowie des proximalen und distalen Kahnbeinpols Bürger H, Anoshina M, Vasilyeva A, Windhofer C, Priol A (Klagenfurt/AT) |
10 min | |
17.30 | Das freie mikrovaskuläre Knochentransplantat vom medialen Femurkondyl im Einsatz am Handgelenk, Erfahrungen nach 2 Jahren Braumüller A, Haas F, Bergthaler P, Dolejschi M, Fiedler M, Kuttnigg M (Graz/AT) |
10 min | |
17.40 | Das vaskularisierte Knochen – Knorpeltransplantat vom
medialen Femurkondyl – die Weiterentwicklung eines Operationsverfahrens und ihre Ergebnisse Windhofer Ch, Priol A, Müller F, Bürger H (Salzburg/AT) |
10 min | |
17.50 | Therapie nach Rekonstruktion des Kahnbeines mit
freiem, mikrovaskulär gestieltem Knochentransplantat aus dem medialen Femurkondyl Niederbichler-Fuchs B, Braumüller A (Graz/AT) |
10 min | |
Diskussion | 30 min | ||
18.30 | Ende 1. Tag | ||
18.30 | Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Handtherapie (ÖGHT) | ||
19.00 | Empfangscocktail am SCHLOSSBERG |
Samstag, 5. März 2016 |
08.30 – 09.50 Sitzung: Komplexe Frakturen am Handgelenk
und deren Versorgung Vorsitz: Pachucki A, Pezzei Ch (Amstetten & Wien/AT) |
|||
08.30 | Isolierte Versorgung der Speiche bei distalen UA
Frakturen versus Osteosynthese beider Knochen – Vor- und Nachteile Fronhöfer G, Krauss A, Korisek J, Braumüller A (Graz/AT) |
10 min | |
08.40 | Die Beckenkammspaninterposition zur Überbrückung
von Knochendefekten in der Primärversorgung offener Frakturen des Handskeletts Beer T, Quadlbauer S, Pezzei Ch, Jurkowitsch J, Keuchel T, Reb P, Hausner T, Leixnering M (Wien/AT) |
10 min | |
08.50 | Ersatz des distalen Radius durch die proximale Fibula Girsch W, Weigel G, Farr S (Wien/AT) |
10 min | |
09.00 | Primäre RSL Fusion bei C3 Frakturen der distalen Speiche Kuttnigg M, Braumüller A, Korisek J (Graz/AT) |
10 min | |
09.10 | Therapie nach Korrektureingriff bei Metacarpalfrakturen –
ein Fallbeispiel Sparl B (Tobelbad/AT) |
10 min | |
Diskussion | 30 min | ||
Pause | 30 min |
10.20 – 12.20 Sitzung: Varia und Rettungseingriffe am
Handgelenk Vorsitz: Balogh B, Plecko M (Wien & Graz/AT) |
|||
10.20 | Funktionsverbessernde Operationen an der oberen
Extremität Schmidhammer R (Wien/AT) |
30 min | |
Diskussion | 10 min | ||
11.00 |
Neuropathische Schmerzen in der Handchirurgie - ein Überblick Koch H, Dorn Ch, Rumpold-Seitlinger G (Graz/AT) |
20 min | |
11.20 | Complex Regional Pain Syndrom (CRPS) nach
chirurgischen Eingriffen an der Hand Pelzmann S, Lausmann B (Wien/AT) |
10 min | |
Diskussion | 15 min | ||
11.45 | Erweiterung der Technik der Handgelenksdenervierung Hohenberger G, Maier M, Schwarz A, Krassnig R, Weiglein A, Hörlesberger N, Matzi V (Graz/AT) |
10 min | |
11.55 | Handgelenksteildenervation – ein unaufwändiger Rettungseingriff Weigel G, Girsch W (Wien/AT) |
10 min | |
Diskussion | 15 min | ||
12.20 | Mittagspause | ||
12.50 – 13.35 Vollversammlung der ÖGH | |||
13.35 | ASSH Fellowship 2015 Keuchel T (Wien/AT) |
10 min |
13.45 – 15.15 Sitzung: Rettungseingriffe an der Hand Vorsitz: Girsch W, Krauss A (Wien & Graz/AT) |
|||
13.45 |
Die Handgelenksendoprothese als Alternative bei der Behandlung der komplexen Handgelenksfraktur
Froschauer S, Bodell L, Schnelzer R, Jachs P, Kwasny O (Linz/AT) |
10 min | |
Diskussion | 30 min | ||
13.55 |
Retrospektive radiologische Studie von reponierten, singulären, subcapitalen Frakturen des V. Mittelhandknochens
Korisek J, Fronhöfer G, Krauss A, Kohrgruber G (Graz/AT) |
10 min | |
14.05 |
Die Behandlung von PIP Luxationsfrakturen mittels modifizierten dynamischen Bewegungsfixateurs. Radiologische und klinische Ergebnisse Kastenberger T, Arora R, Gabl M (Innsbruck/AT) |
10 min | |
14.15 |
Vorteile der kontrollierten Frühmobilisation in der Ergotherapie nach operativer Versorgung von Phalangeal – und Metacarpalfrakturen der Hand Hammer K, Müller V, Ploner P (Mieming/AT) |
10 min | |
14.25 |
Korrekturosteotomien bei Mittelhand und Fingerfrakturen – Indikation, Zeitpunkt und Technik Leixnering M, Pezzei Ch, Quadlbauer S, Jurkowitsch J, Beer T, Keuchel T, Reb P, Hausner T (Wien/AT) |
20 min | |
Diskussion | 30 min | ||
Pause | 35 min |
15.50 – 16.45 Sitzung: Die kindliche Handgelenksverletzung Vorsitz: Arora R, Lick-Schiffer W (Innsbruck & Stolzalpe/AT) |
|||
15.50 |
„State of the art“ der Versorgung kindlicher Handgelenksverletzungen
Eberl R (Graz/AT) |
15 min | |
16.05 |
Carpale Verletzungen im Kindes- und Jugendalter
Girsch W, Weigel G, Farr S (Wien/AT) |
10 min | |
16.15 |
Rettungseingriffe am kindlichen Handgelenk bei fortgeschrittenem Morbus Kienböck Farr S, Weigel G, Girsch W (Wien/AT) |
10 min | |
Diskussion | 20 min | ||
ca. 16.45 |
Verabschiedung & Ende der Frühjahrsklausurtagung 2016 |
Organisation:
ÖGH - c/o AMACI GmbH: Vereins und Konferenzmanagement, Andrea Stanek
Operngasse 17-21, 1040 Wien
Tel.: +43-1-8903513-10
Fax.: +43-1-8903513-15
E-Mail: office@handchirurgen.at
Wen: www.handchirurgen.at