Tagungsarchiv
Hier finden sich die vergangenen Tagung, Programme, Downloads und Videoaufzeichnungen der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie. Downloads und Videoaufzeichnungen stehen ausschließlich den Mitgliedern der Gesellschaft zur Verfügung und erscheinen nach der Anmeldung neben den jeweiligen Programmpunkten und Vorträgen.
Frühjahrsklausurtagung 2011

Frühjahrsklausurtagung 2011 gemeinsam mit Ergo- und
PhysiotherapeutInnen Österreichs
Thema:
Behandlung von Weichteildefekten an der Hand
Themen 3. HandtherapeutInnentag:
- Nervenverletzungen
- Die schwere Handverletzung
Datum:
04. und 05. März 2011
Veranstaltungsort:
Klagenfurt
Wissenschaftliches Programm
Freitag, 04. März 2011 Tagung der Physio- und ErgotherapeutInnen Österreichs |
||
14:00 | Begrüßung M. Leixnering / M. Rab (Wien/Klagenfurt) M. Hackl, S. Meriaux-Kratochvila (Kasten bei Böheimkirchen/Wien) |
20 min |
(1) 14:20 | Statistische Daten zu Nervenverletzungen und schweren Handverletzungen in Österreich M. Leixnering (Wien) |
15 min |
14:35 – 15:55 | Nervenverletzungen Vorsitz: H. Piza-Katzer, R. Schmiedecker-Pauxberger (Wien) |
|
(2) 14:35 | Die Nervenverletzung - Übersicht R. Schmidhammer (Wien) |
20 min |
(3) 14:55 | Diagnostik, Befund und Therapie nach Nervenverletzungen I V. Beckmann-Fries (Uetikon-CH) |
15 min |
(4) 15:10 | Diagnostik, Befund und Therapie nach Nervenverletzungen II S. Ewald (Uetikon-CH) |
15 min |
(5) 15:25 | Radialisläsion - eine klare Indikation zur Ergotherapie I. Weisser (Wien) |
10 min |
(6) 15:35 | Sensorische Re-Edukation durch transmodale Sinne T. Hausner (Hainburg) |
10 min |
(7) 15:45 | Zwei verschiedene Ansätze der sensorischen Re-Edukation B. Sparl (Tobelbad) |
10 min |
15:55 – 16:15 | Diskussion | 20 min |
16:15 – 16:45 | Pause | 30 min |
16:45 – 18:35 | Schwere Handverletzungen Vorsitz: W. Hintringer, S. Meriaux-Kratochvila (Korneuburg/Wien) |
|
(8) 16:45 | Die schwere Handverletzung Ch. Pezzei (Wien) |
20 min |
(9) 17:05 | Amputationsverletzungen der Hand in der österreichischen Flugrettung H.-F. Selig, H. Trimmel, W. Voelckel, L.-P. Kamolz (Wien) |
10 min |
(10) 17:15 | Die dynamische Flexions- und Extensionsschiene nach komplexer Handverletzung – Herstellung und Wirkungsweise C. Fenzl (Klosterneuburg) |
10 min |
(11) 17:25 | Die physiotherapeutische Behandlung schwerer Handverletzungen E. Spielvogel (Wien) |
10 min |
(12) 17:35 | Assessment Tools in der Handtherapie G. Novak (Wien) |
10 min |
(13) 17:45 | Makroamputation – Strategie der Replantation und Nachbehandlung D. Simon (Weingarten-D) |
10 min |
(14) 17:55 | Möglichkeiten der Therapie nach Handreplantation und Handtransplantation D. Estermann, H. Piza-Katzer, H. Hussl, M. Ninkovic, S. Pechlaner, M. Gabl, S. Schneeberger, R. Margreiter (Innsbruck) |
10 min |
18:05 | Diskussion | 30 min |
ca. 18:35 | Sitzungsende für diesen Tag | |
19:30 | Empfangscocktail im Hotel Lindner | |
Samstag, 05. März 2011 |
||
08:30 | Begrüßung M. Rab (Klagenfurt |
10 min |
08:40 – 10:15 | Grundlagen der Lappenplastiken Vorsitz: M. Rab, A. Pachucki (Klagenfurt/Amstetten) |
|
(15) 08:40 | Systematisch anatomische Grundlagen in Hinblick auf Lappendesigns an der oberen Extremität M. Rab (Klagenfurt) |
15 min |
(16) 08:55 | Klinisch-anatomische Grundlagen von Lappenplastiken an der oberen Extremität R. Koller (Wien) |
15 min |
(17) 09:10 | Auswahl und Klassifikation von Lappenplastiken in der Handchirurgie R. Giunta (München) |
15 min |
(18) 09:25 | Einsatz des Radialis-Vorderarmlappens als “Emergency Flap” W. Girsch (Wien) |
10 min |
(19) 09:35 | Evaluierung der Hebedefektmorbidität nach distal gestielter Radialislappenplastik M. Schmidt, H. Salary, T. Rath, M. Frey (Wien) |
10 min |
09:45 | Diskussion | 30 min |
10:15 | Pause | 30 min |
10:45 – 12:20 | Gestielte Lappenplastiken an der Hand G. Kriegs-Au, M. Leixnering (Wien) |
|
(20) 10:45 | Video: Weichteildeckungen an der Hand im Alltag W. Hintringer, M. Leixnering, Ch. Pezzei (Korneuburg/Wien) |
15 min |
(21) 11:00 | Der Arteria Interossea Posterior Lappen zur Defektdeckung an der Hand und seine anatomischen Varianten der Gefäßversorgung F. Sokullu, C. Schwarz, M. Deutinger (Wien) |
10 min |
(22) 11:10 | Der Interossea Posterior Lappen - Klinische Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Hebedefektmorbidität M. Neuwirth , M. Hubmer, H. Koch (Graz) |
10 min |
(23) 11:20 | Gestielter Interossea Posterior Lappen bei posttraumatischer Adduktionskontraktur des Daumens D. Pertl, G. Kiss (Oberwart) |
10 min |
(24) 11:30 | Insel-Lappenplastik nach Foucher zur Deckung eines komplexen Weichteildefektes am Daumen streckseitig D. Pertl, G. Kiss (Oberwart) |
10 min |
(25) 11:40 | Weichteildefektrekonstruktion an den Langfingern mittels dorsaler Metacarpal - und dorsaler Fingerlappenplastik auf Basis der dorsalen Äste der palmaren Digitalarterien, 23 konsekutive Fälle A. Krumböck, A. Biraima, C. Hess, G. Pivato, M. Calcagni (Zürich) |
10 min |
11:50 | Diskussion | 30 min |
12:20 – 13:00 | Mittagspause | |
13:00 – 14:00 | Vollversammlung der ÖGH | |
14:00 – 16:00 | Freie mikrovaskuläre Lappenplastiken Vorsitz: W. Girsch, M. Gabl (Wien/Innsbruck) |
|
(26) 14:00 | Variations in arterial anatomy of the osteocutaneous MFC: surgical guidelines for reliable harvest J. P. Higgins (Baltimore-USA) |
15 min |
(27) 14:15 | Verfahrenswahl bei mikrochirurgischen Defektdeckungen an der oberen Extremität A. Dobrovits (Wien) |
10 min |
(28) 14:25 | Freie mikrovaskuläre Thenar- und Perforatorlappen zur Defektdeckung am Finger H. Bürger (Klagenfurt) |
15 min |
(29) 14:40 | Daumenrekonstruktion mit dem freien osteokutanen neurosensensorischen Oberarmlappen - Indikation und Ergebnisse D. Parvizi, H. Koch, F. M. Haas, St. Spendel (Graz) |
10 min |
(30) 14:50 | Mikrochirurgische Rekonstruktion komplexer Fingerdefekte A. Saalabian, U. Kneser, R. E. Horch (Erlangen-D) |
10 min |
(31) 15:00 | Defektdeckung im Hand-/Unterarmbereich mit freien Perforatorlappen G. M. Huemer, S. Froschauer, D. Hager, H. Schöffl, O. Kwasny (Linz) |
10 min |
(32) 15:10 | Funktionelle Rekonstruktion im Handbereich mit gestielten und freien Lappenplastiken – unsere Erfahrungen S. Froschauer , D. Hager, H. Schöffl, O. Kwasny, G. M. Huemer (Linz) |
10 min |
(33) 15:20 | Lappendeckung von Defekten am Handrücken mit freiem Gewebetransfer: Muskel- oder fasziokutane Lappen? H. Schubert, F. Ensat, H. Piza-Katzer, G. Wechselberger (Salzburg) |
10 min |
(34) 15:30 | Rekonstruktion des palmaren Weichteilmantels im Fingerbereich mit freiem venösem Durchströmungslappen W. Girsch (Wien) |
10 min |
15:40 | Diskussion | 20 min |
16:10 | Pause | 30 min |
16:40 – 18:40 | Lappenkorrekturen/Lappenplastiken bei Kindern/ Lokale Lappenplastiken/Thermische Traumen Vorsitz: H. Piza-Katzer, R. Koller (Wien) |
|
(35) 16:40 | Allgemeines zur Lappenplastik an der Kinderhand H. Piza-Katzer, A. Wenger (Wien) |
15 min |
(36) 16:55 | Die Behandlung von Handverbrennungen L.-P. Kamolz (Wien) |
15 min |
(37) 17:10 | Klinisch restrospektive Untersuchung zur chirugischen Behandlung tiefer Brandverletzungen der Hand im Kindesalter und ihrer Nachsorge T. Engelhardt, E. M. Baur, G. Pierer, H. Piza-Katzer (Innsbruck) |
10 min |
(38) 17:20 | Korrekturen nach thermischem Trauma T. Steirer, R. Kaliwoda, F. Weyer (St. Pöten) |
10 min |
(39) 17:30 | Der crossfinger Lappen: eine Technik zur Deckung von Weichteildefekten palmar an den Langfingern R. Stocker, A. Macheiner (Baden/Wien) |
10 min |
(40) 17:40 | Okklusionsverbände als Alternative zu lokalen Lappendeckungen bei Fingerkuppendefekten S. Quadlbauer, M. Patak, M. Leixnering (Wien) |
10 min |
(41) 17:50 | Lappentrimmung am Handrücken mittels autologer isotoper Spalthauttransplantation I. Plötzeneder, St. Riml, P. Kompatscher (Feldkirch) |
10 min |
(42) 18:00 | Case Report: Funktionelle Rekonstruktion eines komplexen Handrückendefektes nach Handphlegmone F. Sokullu, W. Michlits, F. Kömürcü, A. Knotzer, M. Deutinger (Wien) |
10 min |
(43) 17:10 | Wiederherstellung der Greiffunktion nach schwerer Weichteil- und knöcherner Defektverletzung an den Langfingern. Fallpräsentation J. Rois, F. Russe, A. Meznik, H. Matuschka (Wien) |
10 min |
18:20 | Diskussion | 30 min |
ca. 18:50 | Verabschiedung | 30 min |

Organisation:
ÖGH - c/o AMACI GmbH: Vereins und Konferenzmanagement, Andrea Stanek
Operngasse 17-21, 1040 Wien
Tel.: +43-1-8903513-10
Fax.: +43-1-8903513-15
E-Mail: office@handchirurgen.at
Wen: www.handchirurgen.at